Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

gierig ansehen

  • 1 gierig

    I Adj. greedy ( nach oder umg. auf + Akk for); (gefräßig) auch gluttonous
    II Adv.: gierig essen eat greedily; gierig verschlingen bolt down, (auch fig. Buch) devour; gierig lesen read avidly; gierig in sich aufnehmen lap s.th. up umg.; gierig ansehen look at s.o./s.th. with lust in one’s eyes ( oder with lustful eyes)
    * * *
    ravenous; piggish; greedy; avid; rapacious; piggy; hoggish
    * * *
    gie|rig ['giːrɪç]
    1. adj
    greedy; (nach Geld) avaricious; (= lüstern) lustful

    gíérig nach etw sein — to be greedy for sth; nach Vergnügen auch to crave sth; nach Wissen auch to be avid for sth; (sexuell) to lust for sth

    2. adv
    greedily

    etw gíérig verschlingen (lit, fig)to devour sth greedily

    * * *
    * * *
    gie·rig
    [ˈgi:rɪç]
    I. adj greedy
    \gierig nach Macht/Reichtum sein to crave [for] [or lust after] power/riches
    II. adv greedily
    etw \gierig essen [o verschlingen] to devour sth greedily, to guzzle [down sep] sth fam
    etw \gierig trinken to gulp down sth sep
    * * *
    1.
    Adjektiv greedy; avid <desire, reader>
    2.
    adverbial greedily
    * * *
    A. adj greedy (
    nach oder umg
    auf +akk for); (gefräßig) auch gluttonous
    B. adv:
    gierig essen eat greedily;
    gierig verschlingen bolt down, (auch fig Buch) devour;
    gierig lesen read avidly;
    gierig in sich aufnehmen lap sth up umg;
    gierig ansehen look at sb/sth with lust in one’s eyes ( oder with lustful eyes)
    * * *
    1.
    Adjektiv greedy; avid <desire, reader>
    2.
    adverbial greedily
    * * *
    adj.
    avid adj.
    greedy adj.
    hoggish adj. adv.
    avidly adv.
    greedily adv.
    hoggishly adv.
    piggishly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > gierig

  • 2 verschlingen

    verschlingen, I) verschlucken: vorare. devorare (hineinschlucken; auch bildl. = gierig lesen, studieren, anhören, z.B. dev. libros: u. vor. litteras: u. alcis dicta dev.; u. = vertun, dev. aliorum opes). – ore haurire (mit dem Munde einschlürfen, z.B. candentes carbones). – haurire (einziehen, einschlürfen, z.B. ab aqua hauriri: u. terrae hiatu hauriri). – das Wasser verschlingt Länder, aquae devorant terras: von den Wellen beinahe verschlungen werden, paene obrui fluctibus. – etwas mit den Augen v., alqd oculis devorare (auch = begierig lesen); alqd oculis devorantibus spectare. alqd oculis comedere (begierig ansehen). – II) ineinander schlingen: implicare. – conectere (gleichs. zusammenflechten, z.B. brachia). – in einander verschlungene Knoten, nodi in semet ipsos implicati: verschlungene Hände, digiti pectinatim inter se implexi.

    deutsch-lateinisches > verschlingen

  • 3 fressen

    fres·sen
    1. fres·sen <fraß, gefressen> [ʼfrɛsn̩]
    vi
    1) (von Tieren: Nahrung verzehren)
    [aus/ von etw dat] \fressen to eat [or feed] [out of/from sth];
    2) (pej derb: von Menschen: in sich hineinschlingen)
    [gierig] \fressen to guzzle ( fam), to scoff ( fam)
    für drei \fressen to eat enough for a whole army ( fam)
    an etw dat \fressen to eat away at [or into] sth, to attack sth;
    4) (fig geh: an jdm nagen)
    in jdm \fressen to eat [or gnaw] at sb
    vt
    etw \fressen
    1) (von Tieren: Nahrung verzehren) to eat sth; ( sich ernähren von) to feed on sth;
    etw leer \fressen to lick sth clean;
    etw zu \fressen bekommen [o kriegen];
    (pej fam: bei Menschen) to get [or be given] sth to eat;
    2) (pej derb: von Menschen: in sich hineinschlingen) to scoff [or guzzle] sth ( fam)
    3) (fig: verbrauchen) to gobble up sth sep ( fam)
    Benzin/Öl \fressen to gobble up sep [or guzzle] petrol/oil ( fam)
    [viel] Geld \fressen Anschaffungen, Vorhaben sth is swallowing [up sep] [a lot of] money
    WENDUNGEN:
    jdn zum F\fressen gernhaben ( fam) sb is good enough to eat ( fam)
    jdn/etw gefressen haben ( fam) to have had one's fill with sb/sth, to have had just about as much as one can take of sb/sth;
    endlich hat sie/er es gefressen! ( fam) she/he got there [or it] at last!, at last the penny's dropped! ( Brit)
    jdn ansehen, als ob man ihn/sie \fressen will ( fam) to look daggers at sb ( Brit), to give sb a murderous look;
    ich werd' dich schon nicht gleich \fressen ( fam) I'm not going to eat you ( fam)
    vr;
    sich in/ durch etw akk \fressen to work into/through sth;
    sich durch etw akk \fressen to eat through sth
    sich satt \fressen to eat one's fill, to gorge oneself; (Menschen a.) to stuff oneself
    2. Fres·sen <-s> [ʼfrɛsn̩] nt
    1) ( Tierfutter) food;
    2) (pej sl: Fraß) muck ( fam), yuk ( Brit) ( fam) ( Festessen) blowout ( fam), nosh-up ( Brit) ( fam)
    WENDUNGEN:
    ein gefundenes \fressen für jdn sein ( fam) to be handed to sb on a plate

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > fressen

См. также в других словарях:

  • voll — gesättigt; satt; grenz...; äußerst; total (umgangssprachlich); mega (umgangssprachlich); radikal; extrem; größt...; überaus; höchst …   Universal-Lexikon

  • Ehrgeiz — Ehre: Mhd. ēre »Ehrerbietung, Ansehen, Ruhm, Sieg, Herrschaft, Ehrgefühl, ehrenhaftes Benehmen«, ahd. ēra »‹Ver›ehrung, Scheu, Ehrfurcht, Ansehen, Berühmtheit, Würde, Hochherzigkeit«, niederl. eer »Ehre, Ansehen, Verehrung«, aengl. ār »Ehre,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • ehrgeizig — Ehre: Mhd. ēre »Ehrerbietung, Ansehen, Ruhm, Sieg, Herrschaft, Ehrgefühl, ehrenhaftes Benehmen«, ahd. ēra »‹Ver›ehrung, Scheu, Ehrfurcht, Ansehen, Berühmtheit, Würde, Hochherzigkeit«, niederl. eer »Ehre, Ansehen, Verehrung«, aengl. ār »Ehre,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • verschlingen — auffressen; vertilgen; hinunterschlingen; fressen; verputzen (umgangssprachlich); schmökern (umgangssprachlich); durchlesen; begutachten; reinziehen ( …   Universal-Lexikon

  • Alastor Moody — In diesem Artikel werden wichtige Figuren aus den sieben Bänden der Harry Potter Romanreihe von Joanne K. Rowling beschrieben. Inhaltsverzeichnis 1 Hauptpersonen 1.1 Harry Potter 1.2 Ron Weasley 1.3 Hermine Granger …   Deutsch Wikipedia

  • Albus Dumbledore — In diesem Artikel werden wichtige Figuren aus den sieben Bänden der Harry Potter Romanreihe von Joanne K. Rowling beschrieben. Inhaltsverzeichnis 1 Hauptpersonen 1.1 Harry Potter 1.2 Ron Weasley 1.3 Hermine Granger …   Deutsch Wikipedia

  • Argus Filch — In diesem Artikel werden wichtige Figuren aus den sieben Bänden der Harry Potter Romanreihe von Joanne K. Rowling beschrieben. Inhaltsverzeichnis 1 Hauptpersonen 1.1 Harry Potter 1.2 Ron Weasley 1.3 Hermine Granger …   Deutsch Wikipedia

  • Bellatrix Lestrange — In diesem Artikel werden wichtige Figuren aus den sieben Bänden der Harry Potter Romanreihe von Joanne K. Rowling beschrieben. Inhaltsverzeichnis 1 Hauptpersonen 1.1 Harry Potter 1.2 Ron Weasley 1.3 Hermine Granger …   Deutsch Wikipedia

  • Cedric Diggory — In diesem Artikel werden wichtige Figuren aus den sieben Bänden der Harry Potter Romanreihe von Joanne K. Rowling beschrieben. Inhaltsverzeichnis 1 Hauptpersonen 1.1 Harry Potter 1.2 Ron Weasley 1.3 Hermine Granger …   Deutsch Wikipedia

  • Cho Chang — In diesem Artikel werden wichtige Figuren aus den sieben Bänden der Harry Potter Romanreihe von Joanne K. Rowling beschrieben. Inhaltsverzeichnis 1 Hauptpersonen 1.1 Harry Potter 1.2 Ron Weasley 1.3 Hermine Granger …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»